Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen. Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!

Für das Ausfüllen des Bewerbungsbogens benötigen Sie nur wenige Minuten Zeit. Folgendes ist zu beachten:

  • Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
  • Wir benötigen folgende Unterlagen von Ihnen: aussagekräftiges Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse (Arbeitszeugnisse, Tätigkeitsnachweise, Qualifikationsnachweise, Urkunden, usw.)
  • Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein überaus wichtiges Anliegen und unterliegt den modernsten Sicherheitsstandards. Unsere Datenschutzerklärung liefert Ihnen hierzu Details.
Dokumente zur Bewerbung hinzufügen.
Unterstützte Formate: Word, PDF, PPT, jpg, gif, png.
Maximal 10 MB pro Datei und 20 MB insgesamt.

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihren Wunsch, Mitarbeiter bei der Mense GmbH (im Folgenden „uns“) zu werden. Uns ist es wichtig, Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Onlinebewerbungsverfahrens zu informieren. Im Folgenden finden Sie unsere Datenschutzhinweise für den Registrierungsvorgang sowie für das Onlinebewerbungsverfahren selbst.
Diese Erklärungen zum Datenschutz gelten ausschließlich für das Bewerberportal. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den anzuwendenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, sowie der des AGG und der DSGVO und des BSDG. Sofern Sie sich in einem Land außerhalb Deutschlands bewerben, gilt die entsprechende nationale Rechtsgrundlage, sofern diese spezifischeren Regelungen des Datenschutzes im Beschäftigungskontext enthält (Art. 88 DSGVO) oder Ihr Land nicht im räumlichen Anwendungsbereich der DSGVO liegt (gem. Art. 3 DSGVO).
Bitte nehmen Sie sich genügend Zeit diese durchzulesen.
________________________________________
Verantwortlicher
Das gesamte Onlinebewerberportal wird von

Mense GmbH
Gneisenaustrasse 1
33330 Gütersloh

als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO (Art. 6, Art. 24 DSGVO) betrieben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 88 DSGVO und soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, auf Art. 6 Abs. 1, lit. a DSGVO.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 13 DSGVO informieren.
Sofern wir Daten im Auftrag erheben und verarbeiten, ist das jeweils Auftrag gebende Unternehmen die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Dies ist jeweils das in der Stellenausschreibung angegebene Unternehmen.
A. Datenschutzhinweise zum Registrierungsprozess
(1) Soweit Sie unser Bewerberportal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Vor- und Nachnamens und eines selbst gewählten Passworts registrieren und damit ein Profil anlegen. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-Opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungsemail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist für die Registrierung verpflichtend, das Hochladen eines Profilbilds ist freiwillig.
(2) Wenn Sie sich in unserem Bewerberportal registrieren, speichern wir Ihre Daten für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 88 DSGVO und § 26 BDSG. Das Registrieren in unserem Portal ist die notwendige Voraussetzung, um eine Bewerbung über diesen Weg bei uns einzureichen und ist dementsprechend als erster Schritt dessen zu betrachten. Sie sind nicht dazu verpflichtet, in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten bereitzustellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich auch postalisch und per E-Mail zu bewerben.
(3) Jegliche Registrierungsdaten werden bei uns lokal gespeichert und nicht an Dritte übermittelt. Zudem können Sie Ihre Profildaten jederzeit einsehen und jederzeit selbständig löschen sowie abändern. Sollten Sie Ihr Profil löschen und uns bereits eine Bewerbung zur Verfügung gestellt haben, ist damit nicht der Rückzug Ihrer Bewerbung verbunden. Ihre Bewerbung wird weiterhin im Rahmen des Onlinebewerbungsverfahrens bearbeitet und Ihre dadurch übermittelten personenbezogenen Daten gem. Teil B dieser Erklärung (Datenschutzhinweise Onlinebewerbung) gespeichert. Ihr Profil bleibt so lange bestehen, bis sie dieses eigenständig löschen. Auch im Fall einer Beschäftigung in unserem Haus bleibt diese Profil weiterhin bestehen, wenn Sie es nicht selbständig löschen.
B. Datenschutzhinweise für das Onlinebewerbungsverfahren
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten über das Onlinebewerbungsverfahren ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Jedoch ist es für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens, zur weiteren Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf diesem Wege, sowie zur Anbahnung eines möglichen Vertragsverhältnisses unerlässlich.
§ 1 Grundsätze
1.    Stellenbesetzungen erfolgen bei uns durch die Mitarbeiter unserer Personalabteilung und den Vorgesetzten bzw. Mitarbeitern der zuständigen Fachabteilung. Nur diese erhalten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
2.    Mit der Registrierung (Teil A dieser Erklärung) und mit dem zur Verfügung stellen Ihrer Bewerbungsunterlagen, übermitteln Sie personenbezogene Daten an uns.  
3.    Sie stellen Ihre Bewerbungsunterlagen erst für uns zur Verfügung, wenn diese erfolgreich an uns übermittelt wurden. Das Hochladen der Bewerbungsunterlagen ist davon noch nicht betroffen. Hochgeladene Bewerbungsunterlagen werden lediglich für die Dauer Ihrer Sitzung (manuelle Löschung), jedoch maximal für 24 Stunden (automatische Lösung) in Ihrem lokalen Browser-Cache zwischengespeichert. Erst wenn Sie diese abgeschickt haben, haben Sie Ihre Daten erfolgreich übermittelt und stehen uns zur Verfügung.
§ 2 Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
1.    Die Datenverarbeitung der bereitgestellten Daten durch das Onlinebewerbungsverfahren dient insbesondere der Durchführung dessen und zur Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns. Ihre Daten werden grundsätzlich nur für den Zweck der Besetzung von Stellen und den damit verbundenen Abläufen verarbeitet.
2.    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 88 DSGVO und soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, auf Art. 6 Abs. 1, lit. a DSGVO).
§ 3 Kategorien personenbezogener Daten
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere, aber nicht ausschließlich:
•    Daten, die in den vom Bewerber eingereichten Unterlagen enthalten sind (z. B. Lebenslauf,
•    Anschreiben, Motivation, Zeugnisse, Urkunden, Zertifikate, Nachweise),
•    Hinweis: Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten fallen, soweit diese angegeben werden.
•    Vor- und Nachname (inkl. Familienpräfix, akademischer Titel) des Bewerbers
•    Adressdaten (z. B. Postalische Anschrift des Bewerbers)
•    Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Bewerbers, gewünschte Korrespondenzsprache)
•    Der frühestmögliche Eintrittstermin des Bewerbers
•    Der Gehaltswunsch des Bewerbers
•    Daten über die Beurteilung und Bewertung eines Bewerbers im Bewerbungsverfahren (Keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling)
§ 4 Datenerhebung bei Dritten
Haben Sie ein Bewerberprofil in einer Social-Media Plattform zur Anbahnung von Geschäftskontakten wie zum Beispiel in XING, LinkedIn, Stepstone u. ä. angelegt oder erhalten wir aufgrund Ihres Interesses Ihren Kontakt als Empfehlung aus Ihrem Geschäftsumfeld, können wir, wenn Ihr Bewerberprofil den Kandidatenanforderungen entspricht, Ihre dort öffentlich gemachten personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme verarbeiten. Dies ergibt sich aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses, das sich aus Ihrer Nutzung solcher Social-Media Plattformen ergibt. Es können nur jene Datenkategorien verwendet werden, die Sie selbst dort öffentlich gemacht haben, etwa Kontaktdaten und eingestellte Lebensläufe.
§ 5 Empfängerkategorien der Daten
Interne Empfänger: Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff, die dies für die oben unter Ziffer 2 genannten Zwecke benötigen und unter Ziffer 1 genannt sind.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
§ 6 Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
§ 7 Speicherdauer der Bewerberdaten
1.    Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie wir diese zur Zweckerfüllung, das heißt zur Durchführung des Onlinebewerbungsverfahrens benötigen. Längere Speicherfristen können sich jedoch daraus ergeben, dass diese Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor einer Behörde notwendig sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.    Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten ist davon unabhängig, ob es sich um eine Initiativbewerbung oder um eine Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle handelt. Müssen wir Ihnen eine Absage erteilen, können Ihre personenbezogenen Daten bis zu sechs Monate nach Zugang der Absage bei uns gespeichert bleiben. Danach werden diese automatisch und vollständig mit Ihren übermittelten Dokumenten gelöscht.
3.    Im Falle einer Zusage unserer- und Ihrerseits exportieren wir Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Bewerbermanagementsystem und importieren diese in Ihre Personalakte.
4.    Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die an uns über das Bewerberportal zur Verfügung gestellte Bewerbung zurückzuziehen oder abzuändern. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an karriere@autohaus-mense.de mit dem Betreff Änderung der Bewerbungsdaten oder Zurückziehung der Bewerbung.
§ 7 Speicherdauer der Bewerberdaten
a.    Vor dem Absenden Ihrer Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, der Aufnahme in unseren Talent Pool zuzustimmen. Dies erfolgt durch Anklicken der dafür vorgesehenen Check-Box. Der Talent Pool ist eine Datenbank, in der Profile von Bewerbern gespeichert werden, die für zukünftige Stellen berücksichtigt werden wollen. Eine Nichtaufnahme in den Talent Pool hat keine Nachteile zur Folge. Die Bewerbungen werden gleichbehandelt.
b.    Es besteht kein Recht darauf, in den Talent Pool aufgenommen zu werden, wenn Sie dies Anhaken. Die Aufnahme erfolgt nicht automatisch, sondern wird vorher von den Mitarbeitern unserer Personalabteilung geprüft. Des Weiteren erfolgt sie unter der Voraussetzung, dass wir Ihnen zuvor eine Absage erteilt haben und auch erst ab diesem Zeitpunkt. Damit ist notwendigerweise eine längere Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten verbunden, der Sie durch das Anklicken ebenfalls zustimmen
c.    Bei Aufnahme in den Talent Pool speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder bis zu dem Zeitpunkt, für den Sie für eine Anstellung zur Verfügung stehen könnten. Dies kann bis zu 4 Jahre betragen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung, sowie der längeren Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten ist jederzeit möglich. Senden Sie dazu bitte eine E-Mail an karriere@autohaus-mense.de. Sollten Sie für eine andere von uns ausgeschriebene Stelle in Betracht kommen, werden Sie von uns kontaktiert, um das Onlinebewerbungsverfahren fortzusetzen zu können.
d.    Die Aufnahme in den Talent Pool erfolgt aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung und unterliegt damit der Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 6 (1) lit. a DSGVO.
e.    Minderjährige (bis 16 Jahre) benötigen zur Anmeldung für den Talentpool die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 8 (1) DSGVO. Das Formular finden Sie unter dem dazu angegebenen Downloadlink.
C. Betroffenenrechte
1.    Sie haben als Betroffener der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Betroffenenrechte nach DSGVO. Diese umfassen das Recht auf
o    Auskunft, insbesondere über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten und deren Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO)
o    Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
o    Löschen etwa unrechtmäßig verarbeiteter oder nicht mehr erforderlicher Daten/ Vergessenwerden (Art. 17 DSGVO)
o    Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
o    Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere, wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgt (Art. 21 DSGVO)
o    Datenübertragung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder zur Durchführung eines Vertrages oder mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO)
o    Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
2.    Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (inkl. Speicherung) jederzeit während des Bewerbungsprozesses durch Übersenden einer kurzen Benachrichtigung an datenschutz-autohaus-mense@audatis.de zurückziehen.
Neben den obenstehenden Erläuterungen versichern Sie mit der Registrierung und dem zur Verfügung stellen Ihrer Bewerbungsunterlagen, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen und versichern die Echtheit Ihrer Dokumente. Ihnen ist bekannt, dass unwahre Angaben und /oder gefälschte Dokumente zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses führen können, Ihren Bewerbungsprozess stoppen können und/oder zivilrechtliche/strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die zuvor genannte Funktionalität und somit ergänzend zu unserer allgemeinen Datenschutzerklärung (abrufbar unter: https://www.autohaus-mense.de). Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten Thomas Otten E-Mail: datenschutz-autohaus-mense@audatis.de.
D. Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die unserem Server eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen unseren Service erleichtert anzubieten, indem z.B. Ihr Nutzername und Ihr Kennwort nicht erneut eingegeben werden müssen, solange das Cookie noch aktiv ist. So ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird, da einige Funktionen unserer Internetseite ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden können. Cookies können auf der Festplatte oder im Arbeitsspeicher Ihres Computers abgespeichert werden und richten dort keinen Schaden an.
Welche Arten von Cookies werden zu welchem Zweck verwendet?
Für unsere Website verwenden wir nur technisch notwendige Cookies. Zu diesen gehören Cookies, die für die Funktionen einer Website zwingend erforderlich sind, wie bspw. das Speichern von Log-in-Daten oder der Sprachauswahl durch sogenannte Session-Cookies (die beim Schließen des Browsers gelöscht werden).
Für folgende Anwendungen benötigen wir technische notwendige Cookies:
1.    Benutzersprache (ohne Laufzeitende)
2.    Suchfilter (ohne Laufzeitende)
3.    Akzeptierung des Cookie-Banners (ohne Laufzeitende)
4.    Registrierung des Benutzers (maximal 24 Stunden)
5.    Anmeldung des Benutzers (maximal 24 Stunden)
6.    Lösen von Captchas (maximal 24 Stunden)
7.    Bewerben mit vorheriger Registrierung (maximal 24 Stunden)
8.    Bewerben ohne vorherige Registrierung (maximal 24 Stunden)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erteile die Einwilligung in die Erhebung und Nutzung meiner vorstehend eingegebenen Daten.

Zurück